FU Saarbrücken-Stadt : Goethe, Gold und Gaumenfreuden....

....eine ungewöhnliche Entdeckungstour durch das (nicht nur) barocke Saarbrücken

 

1770 machte sich Goethe auf den Weg nach Saarbrücken, wurde hier drei Tage »besser, als wir es erwarten durften« bewirtet und war von der barocken Residenzstadt so angetan, dass er ihr später in seinen Memoiren ein literarisches Denkmal setzte. Vor diesem Hintergrund können Sie auf den Spuren des berühmten »Dichterfürsten« das (nicht nur) barocke Saarbrücken mit allen Sinnen erleben: überraschende Aus- und Einblicke inklusive! Dabei lernen Sie neben den schönsten Plätzen auch eher verborgene Winkel der saarländischen Landeshauptstadt sowie Saarbrücken als markante Station der Kulturtourismusroute „BarockStraße SaarPfalz“ kennen, erfahren warum das Zeitalter der an der Saar regierenden Fürsten als „Stunde Null“ des heutigen Saarlandes angesehen werden kann und dass man zwischen Saar und Pfalz schon im 18. Jahrhundert der Zeit weit voraus war. Anschließend können Sie sich im Stiefel Bräu, dem Stammhaus der 1702 gegründeten Traditionsbrauerei Bruch mit einem eigens für Sie zubereiteten Essen nach regionalem Originalrezept von 1769 auch kulinarisch der Goethe-Zeit nähern: So verspricht eine nach 250 Jahre altem Originalrezept hergestellte „Kalte Pastet“, serviert mit Cumberland-Sauce an Salat-Bouquet und »Barock-Brot, das aus Roggen und Dinkel sowie mit saftigen Äpfeln und heimischen Kartoffeln gebacken wird, ebenso wohlschmeckende wie nicht alltägliche Gaumenfreuden (auf Wunsch ist nach Rücksprache mit dem Stiefel Bräu auch ein vegetarisches Essen möglich).

Referent: Klaus Friedrich
Zeit / Ort: Dienstag, 27.08.2019, 16:30 Uhr,
Schlossplatz, Alte Sammlung
66119 Saarbrücken

Wir bitten um verbindliche Voranmeldung mit Vorkasse.
Kostenbeitrag: 19,50 Euro incl. Imbiss im Stiefel Bräu

 

Termin

27.08.2019 16:30