
Der Landesvorstand der Frauen Union Saar hat am 06.04.2022 einstimmig ein Beschlusspapier verabschiedet. Dazu erklärt Landesvorsitzende Anja Wagner-Scheid:
„Der Wahlkampf und letztlich die Wahlniederlage haben gezeigt, dass es strukturelle und organisatorische Schwächen gibt, an denen wir arbeiten müssen. Wir sollten dies als Gesamtpartei mit den Mitgliedern, allen Ebenen und auch den Vereinigungen tun. Die Frauen Union Saar bietet bei allen Prozessen ihre tatkräftige Mitarbeit mit unseren 5.000 Mitgliedern an. Mit fünf Frauen von 19 CDU-Landtagsabgeordneten können und dürfen wir nicht zufrieden sein. Die paritätische Landesliste war ein wichtiges Signal. Zukünftig brauchen wir aber auch paritätische Wahlkreislisten. Eine Neuaufstellung der CDU Saar wird nur mit Frauen gelingen.
Grundlegend wird es sein, die kommenden fünf Jahre zu nutzen, um das verlorengegangene Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zurück zu gewinnen. Die Frauen Union Saar begrüßt den Weg der Aufarbeitung der Wahlniederlage über Mitgliederkonferenzen in allen Kreisverbänden. Wir sollten das Ergebnis als Chance betrachten und nutzen. “
Die Frauen Union Saar fordert kurz- und mittelfristig:
2. Quartal 2022:
die sichtbare Berücksichtigung von Frauen bei der Neuaufstellung der Landtagsfraktion und des Landesvorstandes
die Umsetzung der Empfehlungen des Landesfachausschusses „Moderne Parteiarbeit“
Einsetzung einer Kommission zur Neuausrichtung der CDU Saar – u.a. mit den Elementen:
eine verstärkte Kultur des Zuhörens und Diskutierens auf allen Ebenen vom Orts- bis zum Bundesverband
neue Formate des inhaltlichen Austausches in der CDU Saar und mit den unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen
3. Quartal 2022 (Bundesparteitag September 2022):
die Einführung einer verbindlichen Quote für Parteiämter, bei Listenaufstellungen und für die Wahl der Delegierten für Parteitage
zudem die Umsetzung der weiteren Beschlüsse der Struktur- und Satzungskommission, z.B. hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Parteiarbeit, zur Einführung einer politischen Elternzeit und einer Jugendstellvertretung ab der Kreisebene
2023/2024:
eine starke Repräsentanz von Frauen auf aussichtsreichen Plätzen bei den Listenaufstellungen für die Kommunalwahlen 2024
ein neues Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands, das die drängenden gesellschafts-, sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen erörtert und eine Standortbestimmung vornimmt, wofür die CDU steht und wie wir uns zu den Mitbewerbern abgrenzen
2026/2027:
paritätische Landes-, aber v.a. Wahlkreislisten zur Landtagswahl
Empfehlen Sie uns!